09/09/2024 0 Kommentare
Unsere neue Feldenkrais-Pädagogin stellt sich vor
Unsere neue Feldenkrais-Pädagogin stellt sich vor
# Neuigkeiten

Unsere neue Feldenkrais-Pädagogin stellt sich vor
Hallo, ich bin Hilde Daniel, Feldenkrais-Pädagogin, und möchte Ihnen gerne etwas über mich und meinen Weg zur Feldenkrais-Methode erzählen.
Meinen ersten Feldenkrais-Kurs besuchte ich vor rund 30 Jahren. Damals studierte ich Musikwissenschaft, Spanisch und Geschichte und suchte einen Ausgleich zur Arbeit am Schreibtisch und am Klavier. Die unmittelbar wohltuende Wirkung der Feldenkrais-Lektionen hat mich spontan begeistert. Verspannungen begannen sich zu lösen, die Gelenke wurden beweglicher, der Rücken gestärkt und die Aufrichtung leichter. Die Bewegungen sind meist ungewohnt, aber leicht zu lernen und machen Spaß. Feldenkrais-Stunden finden in gelöster Atmosphäre und frei von jeglichem Leistungsdruck statt. Es geht nicht um Schnelligkeit und Kraft, sondern um Qualität, Leichtigkeit und Freiheit. Eine Bewegung soll sich gut anfühlen und frei von überflüssiger Kraftanstrengung sein. Dass gerade dadurch Verbesserung erreicht wird, fasziniert mich bis heute immer wieder neu.
Nach meinem Studium arbeitete ich in verschiedenen Institutionen in den Bereichen Pressearbeit, Marketing, Veranstaltungsorganisation und Fundraising, u.a. 9 Jahre in der Kulturabteilung von Berlin Tourismus und 13 Jahre beim Deutschen Chorverband. In meiner Freizeit besuchte ich immer wieder Feldenkrais-Kurse. Irgendwann begannen mich auch die Hintergründe der Feldenkrais-Methode zu interessieren, die nach ihrem Begründer, dem Naturwissenschaftler und Judoka Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt ist. Je mehr ich in die Zusammenhänge von Bewegung und Wahrnehmung eintauchte, desto größer wurde mein Wunsch, meine eigenen positiven Erfahrungen auch weiterzugeben. Von 2017 bis 2022 absolvierte ich deshalb berufsbegleitend die Ausbildung zur Feldenkrais-Pädagogin. Bereits 2021 begann ich, erste Feldenkrais-Gruppen zu unterrichten, seit 2023 arbeite ich selbständig und biete Feldenkrais-Gruppenunterricht und Einzelstunden an. Man muss die Funktionsweise der Methode nicht studieren, um von der angenehmen Wirkung zu profitieren, das eigene Wohlbefinden zu verbessern und Bewegungs- und Handlungsspielräume zu erweitern. Es genügt, neugierig und offen für neue Bewegungserfahrungen zu sein. Für alle, die dennoch ein bisschen mehr wissen wollen, habe ich einige kurze, informative und unterhaltsame Erklärvideos des Schweizerischen Feldenkraisverbands auf meiner Website eingestellt: www.feldenkrais-daniel.de/methode.
Sehr herzlich möchte ich Sie zu meinen Feldenkrais-Kursen in der Ev. Familienbildung Tempelhof-Schöneberg in der Götzstraße 22 ab 10. Oktober 2024 einladen! Genauere Informationen und den Anmeldebutton finden Sie hier:
Donnerstag, 15.00 Uhr
Dann hoffentlich bis bald, ich freue mich auf Sie!
Kommentare